12. bis 15. Mai 2025 | informativ * digital * kostenfrei

Programm

Besuchen Sie den Hauptsponsor des Events:

Das Programm befindet sich aktuell  im Aufbau  und wird sukzessive erweitert.

12. Mai 2025

9:00 - 10:00 Uhr
Logistik & Intralogistik
Truck & Bus
Automotive & Taxi

Eröffnungsveranstaltung der CONFERENCE DAYS 2025

Veranstalter
Moderation
Matthias Pieringer
Chefredakteur LOGISTIK HEUTE
Speaker/in
Rainer Langhammer
Geschäftsführer
11:00 - 12:00 Uhr
Automotive & Taxi

Krankenfahrten reibungslos abrechnen: Absetzungen vermeiden

Veranstalter

Unvollständige Angaben oder vergessene Unterlagen – das sind Fehler, die immer wieder auftreten und dazu führen, dass eine Transportscheinabrechnung beim Kostenträger abgelehnt wird – es kommt zur Absetzung. Daraus entsteht nicht nur erhöhter Aufwand, sondern auch fehlende Einnahmen. 

In unserem Webinar beleuchten unsere Abrechnungsexpert:innen die Entstehung von Absetzungen und geben hilfreiche Tipps, mit denen diese im Bereich Krankenfahrten von Grund auf vermieden werden können.

Moderation
Sandra van Lier
Inside Sales Transport- und Rettungsdienste
Speaker/in
Robert Zipprick
Abrechnungsservice Transport- und Rettungsdienste
Svenja Nolte
Abrechnungsservice Transport- und Rettungsdienste
11:00 - 12:00 Uhr
Truck & Bus

Sparsamer, effizienter, CO2-ärmer: MAN Trucks mit dem neuen D30 Power Lion Antriebsstrang im MY25

Veranstalter

MAN Truck & Bus setzt mit dem neuen PowerLion-Antriebsstrang Maßstäbe in Effizienz und Nachhaltigkeit. Harald Wieching, Produktmanager Truck, gibt Einblicke in den innovativen D30-Motor und das MAN TipMatic 14-Getriebe, die gemeinsam den Kraftstoffverbrauch und CO₂-Ausstoß um bis zu 4 % senken. Er erläutert, wie Unternehmen durch das MAN Truck Portfolio Betriebskosten senken und ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen können - und gibt einen Ausblick darauf, was noch kommen wird.

Speaker/in
Harald Wieching
Produktmanager Truck
13:00 - 14:00 Uhr
Truck & Bus

Emissionsfreier Transport von schweren Gütern auf der Langstrecke – Lösungen für die Wasserstoff- Infrastruktur

Veranstalter

Die Energiewende mit Wasserstoff aus erneuerbaren Energien zu unterstützen ist klare Zielsetzung von Air Products. Als weltweit größter Wasserstofflieferant plant Air Products ein Netz von öffentlich zugänglichen Wasserstofftankstellen zu entwickeln, das die wichtigsten Logistikkorridore des transeuropäischen Verkehrsnetzes abdeckt. Erfahren Sie anhand aktueller Projekte in Deutschland wie Air Products Unternehmen beim Umstieg auf einen nachhaltigen Transport unterstützt.

Speaker/in
Miriam Theis
Business Development Manager Hydrogen for Mobility
13:00 - 14:00 Uhr
Logistik & Intralogistik

Wie Roboter die Automatisierung in der Intralogistik beschleunigen

Veranstalter

Was unterschiedliche Roboter leisten können, um die Prozesse innerhalb von Logistikzentren weiter zu automatisieren und zu verbessern, wird in dieser Online-Veranstaltung von LOGISTIK HEUTE gezeigt. Anwenderunternehmen erläutern, wie sie die passende Roboter-Lösung gefunden haben, welche Herausforderungen es bei der Integration gab und welche Vorteile sie derzeit im Alltagsgeschäft feststellen.

Moderation
Gunnar Knüpffer
Redakteur LOGISTIK HEUTE
15:00 - 16:00 Uhr
Truck & Bus

Elektro-Lkw Zwischenladen auf der Route: kein Spaß mit dem Sattelzug

Veranstalter

Die ersten E-Trucker sind längst im Speditionsalltag unterwegs. Noch muss man ein Fuchs sein und sich fürs Thema engagieren, um mehr oder wenigr "In Time" seine Touren erledigen zu können. Auch die Dispo muss mitspielen und mit entsprechender Routen-Recherche unterstützen. Die Ladestationen sind zu 99 Prozent für E-Pkw ausgelegt. Lkw-Ladestationen mit Platz für den gesamten Zug sind extrem selten, einige bereits im Bau. Absatteln ist dann die Regel. Kostet Zeit und ist immer auch ein Stück weit unfallträchtig.

Moderation
Robert Domina
Test & Technik Transport

13. Mai 2025

9:00 - 10:00 Uhr
Truck & Bus

Digitales Reifenmanagement für eine verbesserte Flottenmobilität

Nachhaltigkeit und Effizienz stehen im Mittelpunkt von Nutzfahrzeug-Reifen. Bei steigenden regulatorischen Anforderungen und Wirtschaftlichkeitsdruck in unserem gemeinsamen Markt, bietet Continental innovative Lösungen über den Reifen hinaus. Digitale Systeme wie ContiConnect ermöglichen eine Echtzeitüberwachung, die vorausschauende Wartung und höhere Effizienz sicherstellt. Zudem optimieren neue Entwicklungen den Rollwiderstand und senken den Kraftstoffverbrauch, was sowohl die Betriebskosten als auch die CO₂-Emissionen reduziert. Entdecken Sie, wie diese Trends und Lösungen die Zukunft der Nutzfahrzeug-Reifen gestalten.

Speaker/in
Jan Engelbart
Digital Solutions Manager
Stefanie Schütt
Produktmanagerin
9:00 - 10:00 Uhr
Automotive & Taxi

TSE – Was Taxiunternehmer jetzt wissen müssen!

Veranstalter

Die Fiskalisierungspflicht stellt Taxiunternehmer vor neue Herausforderungen: Welche TSE-Lösung ist die richtige? Welche Anbieter gibt es? Und wie gelingt der Umstieg reibungslos? 

In unserer Online-Veranstaltung diskutieren Experten praxisnahe Lösungen und beantworten Ihre Fragen. Nutzen Sie die Chance, sich bestens aufzustellen! Jetzt für den 13. Mai anmelden und informiert bleiben.

Moderation
Thomas Kanzler
Chefredakteur taxi heute
11:00 - 12:00 Uhr
Truck & Bus

VARTA – Die richtige Batterie für moderne NFZ-Bordnetze

Erhalte Sie Einblicke in die unterschiedlichen Batterietechnologien, Ihre Funktionen und Anwendungsbereich. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen, wie sich die Aufgabe der Batterie in Zukunft verändert wird.

Speaker/in
Patric Rückert
Field Sales Representative
11:00 - 12:00 Uhr
Automotive & Taxi

Intelligente AC-Ladelösungen für die DACH-Region vom schwedischen Marktführer Charge Amps

Charge Amps ist Ihr Partner für hochwertige und nachhaltige Ladelösungen im AC-Bereich. Mit Produkten „made in Sweden“ setzen wir auf Funktionalität, Design und Nachhaltigkeit. Unser Portfolio umfasst leistungsstarke betriebliche Ladestationen mit bis zu 2×22 kW, praktische Heimladelösungen sowie eichrechtskonforme Systeme für den öffentlichen Bereich. Vorteile wie Lastmanagement, eine einfache Installation, kostenloser Cloud-Zugang, PV-Überschussladen und die Nutzung recycelter Materialien machen unsere Lösungen besonders effizient und umweltfreundlich.

Speaker/in
Christian Elverfeld
Key-Account-Manager
Hajo Hollatz
Business Development Manager
13:00 - 14:00 Uhr
Logistik & Intralogistik
Truck & Bus

E-Logistik: Holen Sie sich Ihre Investitionskosten schneller zurück, dank eines intelligenten Abrechnungssystems!

Veranstalter

SMATRICS ist 360°-Lösungsanbieter für Software, Hardware und Services entlang der gesamten e-mobilen Wertschöpfungskette. Mit unserem innovativen Produkt DEPOT CHARGING erhalten Sie ein professionelles Rund-um-Sorglos-Paket für einen störungsfreien Betrieb Ihrer Ladestationen. Zusätzlich können Sie Partnerunternehmen für das Laden an Ihren Stationen autorisieren und das inkludierte Ladereporting für die Abrechnung nutzen. Alternativ übernimmt SMATRICS die Abrechnung. 

Erfahren Sie in dieser Session, wie Sie dank DEPOT CHARGING Ihre Investitionskosten schneller zurückholen und Potentiale Ihrer E-Flotte maximieren.

13:00 - 14:00 Uhr
Automotive & Taxi

Digitaler Reifegrad & Künstliche Intelligenz: Wo die Automobilindustrie 2025 steht

In den letzten Jahren hat die Automobilindustrie enorme Fortschritte in der Digitalisierung gemacht: Prozesse, Produkte und Geschäftsmodelle wurden grundlegend transformiert. Doch mit dem Einzug von Künstlicher Intelligenz (KI) steht nun der nächste entscheidende Schritt bevor.
Was bedeutet dieser Wandel für die Branche im Jahr 2025? Wie weit ist die Automobilindustrie bereits in der Integration von KI? Welche Veränderungen treiben den Wandel voran, und vor allem: Welche Potenziale bleiben bislang ungenutzt?
Unsere Analyse zeigt, dass der Einsatz von KI zwar zunimmt, doch insbesondere bei lernenden Systemen noch viel ungenutztes Potenzial liegt. Die große Frage bleibt: Wie kann die Branche den Übergang vom klassischen Industrieunternehmen zu einem KI-gesteuerten Akteur erfolgreich meistern?

Speaker/in
Dr. Harald Proff
Global Sector Lead Automotive
15:00 - 16:00 Uhr
Truck & Bus

Elektrische Kleinbusse & Co.: Wie der Einstieg in die Elektromobilität für klein- und mittelständische Verkehrsunternehmen gelingen kann

Veranstalter

Viele Kommunal- und große private Busunternehmen haben den Einstieg in die Elektromobilität bereits vollzogen. Aber auch klein- und mittelständische Anbieter im Busgewerbe sind spätestens ab 2026 aufgrund der Bestimmungen der Clean Vehicles Directive (CVD) der EU gezwungen, dem Thema zentrale Beachtung zu schenken, um nicht von Ausschreibungen und Vergaben ausgeschlossen zu werden. Ein idealer Einstieg in dieses Themenfeld bieten für sie elektrische Kleinbusse. Mit überschaubaren finanziellen Investitionen können sie dabei helfen, einen E-Bus-Betrieb im Unternehmen aufzubauen und zu modellieren. Unsere Experten geben in diesem Panel Tipps für einen erfolgreichen Einstieg.

Moderation
Claus Bünnagel
Chefredakteur busplaner
15:00 - 16:00 Uhr
Logistik & Intralogistik

Nachhaltige Stadtlogistik mit Mikrodepots und Lastenrädern

Veranstalter

Der Online-Handel boomt weiter und die Sendungsaufkommen im Paketbereich steigen weiter, Lösungen für nachhaltigere Organisation der Logistik sind dringend gefragt. Eine zentrale Rolle könnte die Logistik mit Lastenrädern und leichten Elektrofahrzeugen spielen. 

Im Atlas der Radlogistik wurden jüngst die Erkenntnisse gebündelt und Best Practice Beispiele versammelt, um einen Überblick zu verschaffen und Akteuren in der Branche und Kommunen den Einstieg ins Geschäft zu erleichtern. Unsere Session beleuchtet die Chancen und Grenzen der Logistik mit Bikes auf Basis der aktuellen Daten und Projekte.

Moderation
Johannes Reichel
stv. Chefredakteur/Ressortleiter
Speaker/in
Dr. Franziska Wouters
Senior Projektmanagerin, Innovations- und Netzwerkmanagement
House of Logistics and Mobility (HOLM) GmbH
Kirsten Havers
Projektleitung Bereich Wirtschaftsverkehr | Prokuristin
cargobike.jetzt GmbH
Dr. Tom Assmann
Vorsitzender
Radlogistik Verband Deutschland e.V.

14. Mai 2025

9:00 - 10:00 Uhr
Logistik & Intralogistik

Ökonomisch und Ökologisch: Verpackungslogistik wirtschaftlich und umweltbewusst gestalten

Veranstalter
Moderation
Sandra Lehmann
Redakteurin LOGISTIK HEUTE
9:00 - 10:00 Uhr
Truck & Bus

Bear-Cut: Nfz- und Busreifen automatisiert nachprofilieren – wirtschaftlich effizient, nachhaltig und mühelos

Veranstalter

25 Prozent mehr Laufleistung und bis zu fünf Prozent weniger Kraftstoffverbrauch: Wie sie mit Hilfe der Bear-Cut, die erste halbautomatische Anlage für das Nachprofilieren von Lkw-, Trailer, und Busreifen, die Betriebskosten Ihrer Flotte spürbar senken und zugleich den CO2-Fußabdruck verringern sowie wertvolle Ressourcen schonen. Die Bear-Cut revolutioniert das Nachschneiden. Bisher mussten Reifen mit einem sogenannten Profilnachschneider von Hand bearbeitet werden – eine sehr anstrengende, zeitaufwändige  und unbeliebte Arbeit. Die Maschine von Bear-Machines benötigt weniger als zehn Minuten pro Reifen, während selbst eine Fachkraft in der Regel länger als eine halbe Stunde dafür benötigt und mit der Zeit ermüdet. Das Ergebnis der Bear-Cut ist immer von der gleichen hohen Qualität und Präzision.
Dass sich die Investition in die Anlage auszahlt, belegen auch die Erfahrungen der Kunden von Bear-Machines. Das bestätigen unsere Referenten von der Spedition Wittwer und der Verkehrsgesellschaft Kreis Unna.

Moderation
Claus Bünnagel
Chefredakteur busplaner
Speaker/in
Mark Berendsen
geschäftsführender Gesellschafter
Josef Warmeling
Geschäftsführer axxcelerate GmbH & Co. KG, Gesellschafter und Vertriebspartner der Bear-Machines GmbH
Georg Wittwer
Geschäftsführer
Wittwer Spedition & Logistik GmbH
Dirk Werner
Abteilungsleiter Technik / Einkauf
VKU Verkehrsgesellschaft Kreis Unna GmbH
11:00 - 12:00 Uhr
Truck & Bus

Gestresst von Fahrzeugengpässen und Vermietungsbürokratie? FLEETLOOP definiert Nutzfahrzeugvermietung neu – flexibel, verfügbar, papierlos

Veranstalter

Schluss mit "zu wenig Tempo in der Vermietung"! In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit brauchen Transportunternehmer maximale Flexibilität bei minimalen Risiken. FLEETLOOP revolutioniert als Joint Venture von Schmitz Cargobull und Greiwing Truck & Trailer die Nutzfahrzeugvermietung durch:

  • Sofortige Verfügbarkeit: Echtzeitübersicht aller Trailer in Ihrer Nähe – "Miet me in a minute"
  • Maximale Flexibilität: Variable Mietdauer und Übergabeorte, 24/7 Self-Check-in/-out
  • Volle Kostenkontrolle: Transparente Mietraten, keine versteckten Kosten
  • Digitale Effizienz: Papierlose Verwaltung aller Mietverträge und Dokumente

Erfahren Sie, wie Transportunternehmen im Straßengüterverkehr durch FLEETLOOPs digitales Mietkonzept ihre Liquidität schonen und gleichzeitig von höchster Qualität und Verfügbarkeit profitieren - immer flexibel, immer verfügbar, immer mit höchstem Standard.

Speaker/in
Matthias Cordes
CPO
11:00 - 12:00 Uhr
Automotive & Taxi

Mobilität: Mehr Mut bitte!

Veranstalter

Mobilität erfordert dieser Tage vielleicht mehr Mut als je zuvor! In unserer Session erklärt Prof. Andreas Herrmann, warum eine Mobilitätsstrategie, die über die üblichen vier Jahre Legislaturperiode hinausgeht, unabdingbar ist und wie man seine eigene Mobilität neu gestalten kann.

Um die Mobilität der Zukunft zu gestalten, müssen klare und langfristige Entscheidungen getroffen werden. Dazu braucht es laut Professor Hermann ein Sondervermögen für die Verkehrsinfrastruktur, um Projekte über Legislaturperioden hinweg zu finanzieren. Denn nur ein gebundener Verkehrsinfrastrukturtopf mit einem Zeithorizont von 10 bis 20 Jahren ermöglicht Planungs- und Finanzierungssicherheit und hilft damit auch Flotten und Privathaushalten, ihre Mobilitätstransformation sicher zu planen. 
 

Moderation
Gregor Soller
Chefredakteur VISION mobility
Speaker/in
Prof. Dr. Andreas Herrmann
Director
Institut für Mobilität an der Universität St. Gallen
13:00 - 14:00 Uhr
Truck & Bus

Elektromobilität im Fokus – Erfolgreicher Übergang mit Renault Trucks

Veranstalter

Der Übergang zur Elektromobilität wird durch Renault Trucks mit einer vollelektrischen Produktpalette und umfassender 360°-Beratung maßgeblich unterstützt. Hendrik Schwuchow, Experte für Elektromobilität, gewährt tiefgehende Einblicke in die 100 % elektrische Fahrzeugflotte von Renault Trucks - von 3,7 bis 44 Tonnen. Darüber hinaus präsentiert er aktuelle Marktentwicklungen und zukunftsweisende Trends. Er stellt zudem erfolgreiche Beispiele für effiziente Ladeinfrastrukturen sowie praxiserprobte Dekarbonisierungsstrategien vor, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erfüllen.

Moderation
Kim-Maylin Kühn
Pressesprecherin
Speaker/in
Hendrik Schwuchow
Energy Transition Specialist
13:00 - 14:00 Uhr
Logistik & Intralogistik

Webbasiert. Standardisiert. Startklar. Dein WMS in 7 Tagen live!

Veranstalter

In nur 7 Tagen zum einsatzbereiten Warehouse Management System (WMS)? Ja, das geht! In dieser Session zeigen wir dir, wie du mit dem COGLAS WEB WMS deine Lagerverwaltung schnell, einfach und ohne hohe Kosten digitalisierst. 
Erfahre, wie standardisierte Prozesse eine reibungslose und schnelle Einführung ermöglichen – ganz ohne komplizierte IT-Projekte.

Speaker/in
Enrico Pojer
Senior Consultant
Fazalrehman Khan
Sales Manager
15:00 - 16:00 Uhr
Logistik & Intralogistik

AutoStore, Piece-Picking-Roboter und KI-Kamera – wie Ludwig Meister die Logistikprozesse automatisiert und digitalisiert

Veranstalter

Max Meister ist Familien-Unternehmer im Technischen Handel in 3. Generation. Gemeinsam mit seiner Schwester Elisabeth Meister und den Teams in seinem Haus hat er in den letzten zehn Jahren das Unternehmen Ludwig Meister GmbH & Co. KG fit gemacht für die Digitalisierung in Industrie und Handel. Automatisierung spielt dabei in den Logistikprozessen eine zentrale Rolle – besonders im Bereich Kleinteile.

Seit über zehn Jahren nutzt Ludwig Meister eine AutoStore-Anlage, die mit Fördertechnik und automatisierter Verpackung kombiniert wurde. Auch Künstliche Intelligenz wird zunehmend eingesetzt, insbesondere mit Sereact. Ein automatischer Piece-Picking-Roboter arbeitet mit KI, einem Large-Language-Modell und eigener Vision. Zudem nutzt man die „SEREACT Lens“, um ausgehende Pakete zu fotografieren und deren Inhalt KI-gestützt abzufragen. Als nächsten Schritt sollen nun noch der Wareneingang und die Artikel-Identifizierung durch KI automatisiert werden.

Die implementierte End-to-End-Supply-Chain-Optimierung war der Hauptgrund, warum das Unternehmen den Supply Chain Management Award von LOGISTIK HEUTE, PwC und Strategy& gewonnen hat.

Bei den Conference Days 2025 erklärt Max Meister im Gespräch mit LOGISTRA-Chefredakteur Tobias Schweikl, wie die Logistik der Ludwig Meister GmbH & Co. KG von Automatisierung und Digitalisierung profitiert und welche Projekte die Zukunft bringt.

Moderation
Tobias Schweikl
Chefredakteur LOGISTRA, PROFI-Werkstatt
Speaker/in
Max Meister
Familien-Unternehmer im Technischen Handel
Ludwig Meister GmbH & Co. KG
15:00 - 16:00 Uhr
Truck & Bus

Von der Kamera zum Kostenkiller – Warum KI-Dashcams der beste Freund deiner Flottenversicherung sind

Veranstalter

Steigende Versicherungsprämien und schwer nachvollziehbare Unfälle? Das muss nicht sein! Mit KI-gestützten Dashcams und Echtzeit-Daten geben wir Ihnen die Kontrolle zurück:
✅ Klare Unfallaufklärung – Schluss mit "Aussage gegen Aussage"
✅ Betrugsversuche entlarven – Beweissicherung per Video
✅ Fahrer entlasten & schützen – Unschuld beweisen, Risiken minimieren

Mehr Sicherheit. Weniger Kosten. Maximale Transparenz. Sind Sie bereit, Ihre Flotte zukunftssicher zu machen?

15. Mai 2025

9:00 - 10:00 Uhr
Truck & Bus

Digitalisierung auf der Straße: Wie moderne Technologien den Güterverkehr effizienter machen

Veranstalter

Die Transportbranche steht an einem Wendepunkt: Telematik, KI-gestütztes Flottenmanagement und digitale Frachtdokumente verändern das Geschäft grundlegend. Doch was bringt wirklich etwas, und was ist nur teure Spielerei? Top-Entscheider aus Industrie, Transportpraxis und Verbänden diskutieren die drängendsten Fragen der digitalen Transformation im Güterverkehr: Wo stehen wir wirklich in Sachen Digitalisierung? Wie holen Sie das Maximum aus neuen Technologien heraus? Welche Investitionen lohnen sich – und welche nicht? Was bremst den Fortschritt – und wie umgehen wir die Hürden?

Moderation
Christine Harttmann
Chefredakteurin Transport
11:00 - 12:00 Uhr
Logistik & Intralogistik

Sicher durch die digitale Lieferkette – Cybersicherheit in der Logistik

Veranstalter

Die Logistikbranche ist das Rückgrat der globalen Wirtschaft – und ein immer attraktiveres Ziel für Cyberangriffe: Z.B. hat sich die Anzahl der Cyberangriffe auf den Hamburger Hafen seit Beginn des russischen Angriffskriegs mehr als verhundertfacht. 

In unserem exklusiven Interview sprechen wir mit Cid Kiefer über die größten Bedrohungen, wie sich Unternehmen schützen können und welche Rolle moderne Technologien dabei spielen. Erfahren Sie, warum Cybersicherheit in der Logistik kein Nice-to-have, sondern ein absolutes Must ist.

 

Speaker:
Dipl.-Oec. Cid Kiefer
Gesellschafter und Beirat ICS (Informatik Consulting Systems) GmbH
Mitglied der Bundesfachkommission Cybersicherheit

Moderation
Julia Bönsch
Produktmanagerin Buch
Speaker/in
Dipl. Oec. Cid Kiefer
Geschäftsführender Gesellschafter und Beirat
ICS (Informatik Consulting Systems) GmbH
11:00 - 12:00 Uhr
Truck & Bus

Wie vermeide ich Stillstandzeiten in meiner Lkw-Flotte?

Staus, Wetter, Parkplatzmangel, Fahrerausfälle, Pannen: Viele Risiken bedrohen die Termintreue Ihrer Transporte. Nicht alles ist vorhersehbar – aber vieles ist vermeidbar: Erfahren Sie in unserer Session, wie Sie Unberechenbarkeiten reduzieren und Transparenz, Sicherheit und Planbarkeit in Ihren gesamten Transportprozess bringen. 

Experten aus der BPW Gruppe zeigen Ihnen, wie Sie jederzeit den Überblick über Standort, Route, Fahrzeugzustand und Beladung behalten – und so neue Spielräume für agiles Auftragsmanagement gewinnen. Darüber hinaus erfahren Sie, wie eine perfekt getaktete Instandhaltung Ihre Trailer fristgerecht durch die gesetzlichen Prüfvorschriften bringt und Ihre Fahrzeugakten in digitaler Topform hält.

Speaker/in
Caren Freudenberg
Produktmanagerin
Heiko Boch
Leiter Produktmanagement
idem telematics GmbH
13:00 - 14:00 Uhr
Truck & Bus

Zuverlässig, wirtschaftlich und umweltfreundlich kühlen mit Transportkältemaschinen von ECOOLTEC

Die ECOOLTEC Grosskopf GmbH hat eine neue Generation von besonders nachhaltigen, effizienten und zukunftssicheren Transportkältemaschinen entwickelt, die sich für eine große Bandbreite an Anwendungen eignen. Der Clou: Diese Transportkälteanlagen verwenden ausschließlich die natürlichen Kältemittel CO2 (R744) und Propen (R1270). Im Gegensatz zu den bisher nahezu ausschließlich verwendeten synthetischen Kältemitteln wie R410A und R452A, sogenannte F-Gase, besitzen sie ein vernachlässigbares Treibhausgas-Äquivalent und bilden zudem in der Atmosphäre keine gesundheitsschädlichen Ewigkeitschemikalien (PFAS). Durch den rein elektrischen Antrieb emittieren die Anlagen von ECOOLTEC zudem nahezu keine Schadstoffe.

Praxiserfahrungen bei Kunden belegen, dass sich durch den Einsatz der ECOOLTEC-Technologie große Mengen Klimagas einsparen lassen. Zusätzlich sinken die Betriebskosten im Vergleich zu herkömmlichen Anlagen. Durch die Technologie sinkt unter anderem der Kraftstoffverbrauch deutlich und auch die Aufwendungen für Service und Wartung fallen geringer aus. Neben der energiesparenden Kälteerzeugung mithilfe von natürlichen Kältemitteln, spricht zudem für ECOOLTEC-Anlagen, dass sie auch langfristig eine zukunftssichere Lösung sind, während die F-Gas-Verordnung einen Phase-out von synthetischen Kältemitteln vorsieht, so dass diese im Servicefalle gegebenenfalls nicht mehr verfügbar sind oder zumindest deutlich teurer werden.

Wir stellen Ihnen die Vorteile der ECOOLTEC-Technologie vor und sprechen gemeinsam mit Sven Sauerwein von Transgourmet Deutschland über die Praxiserfahrungen im Alltagseinsatz.

Moderation
Christine Harttmann
Chefredakteurin Transport
Speaker/in
Henning Altebäumer
CEO
Sven Sauerwein
Leitung Zentralbereich Logistik Services
Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG
15:00 - 16:00 Uhr
Truck & Bus

KI zwischen Halle und Hightech – Wie die Nutzfahrzeugbranche jetzt den Schalter umlegt

Veranstalter

Fachkräftemangel, Kosten- und Zeitdruck, Teileengpässe und steigende Kundenansprüche – die Branche steht am Limit.  Wer jetzt KI strategisch unterstützend einsetzt, gewinnt Zeit, Qualität und Kundenvertrauen – und sichert sich damit den entscheidenden Effizienzvorsprung. Jenseits des Hypes, nah an der Praxis.